Hike & Fly erfreut sich einem immer grösser werdenden Beliebtheit, weshalb wir im 2021 unser Angebot erneut ausbauen. Ziele sind:
- Hike & Fly Events zu einfachen Start- und Landegeländen
- Wanderung auf Wanderwegen (weiss/rot/weiss Markierung,T1(Wandern) und T2(Bergwandern))
- Betreuung durch erfahrene Hike & Fly Fluglehrer
- Respektieren und Rücksichtnahme der Natur (Wege, Wildzonen, ..)
- Gemeinschaftserlebnis, Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten
Halbtägige Hike & Fly's:
Inhalt: - Grundlagen des Hike & Fly (Meteobeurteilung, Wander-Routenwahl, Startplatzwahl, Flugroute)
- Ausrüstungstest /-optimierung
Ablauf: - Treffpunkt ca. 08.30 Uhr im Shop (Twitter informiert am Vorabend)
- Wanderung ca. 2h
- Flug zurück nach
Emmetten
- Ende ca. 12 Uhr (Schüler
Weiterschulung im Höhenflugbetrieb)
Anforderungen: -
Schüler oder brevetierter Pilot
-
Schüler: Mind. 30 Flüge + Thermiktest absolviert, selbstständige Start-& Landetechnik
- Körperliche Fitness für ca. 2 h Wanderung
-
Gleitschirm-Leichtausrüstung
Fluggebiete:
-
Niederbauen
Chulm
-
Klewenalp
- Schwalmis
-
Risetenstock
Kosten: CHF 40.- (auch für Schüler nicht im ordentlichen Schulgeld
inbegriffen)
Anmeldung: am Vortag zwischen 14 und 20 Uhr mittels Höhenfluganmeldeformular
Betreuung: Fluglehrer Stefan Christen
Teilnehmer: keine Mindestzahl
Durchführung: - an festgelegten Terminen (April bis Oktober 1-2x monatlich) siehe Jahreskalender
- Durchführungsentscheid am
Vorabend ab 21 Uhr via Schulungsinfo (Twitter)
- findet nur statt, wenn
Höhenflugschulung in Emmetten
Ganztägige Hike&Fly's:
Inhalt: - Vertiefung der Grundlagen des Hike & Fly
- Neue Fluggebiete
- Erfahrungsaustausch
Ablauf: - Treffpunkt am Vormittag (Twitter informiert am
Vorabend)
- Briefing mit
Landeplatzbesichtigung
- Wanderung 2-4h
- Flug an den besichtigten
Landeplatz
- Ende ca. 16
Uhr
Anforderungen: -
Schüler oder brevetierter Pilot
-
Schüler: Mind. 50 Flüge + Thermiktest absolviert, selbstständige Start-& Landetechnik
-
Körperliche Fitness für 2-4 h Wanderung
-
Gleitschirm-Leichtausrüstung
Fluggebiete:
Zentralschweiz (Buochserhorn,
Chaiserstuel, ua.)
Kosten: CHF 40.- (auch für Schüler nicht im ordentlichen Schulgeld inbegriffen)
Anmeldung: am Vortag zwischen 14 und 20 Uhr mittels Höhenfluganmeldeformular
Betreuung: Fluglehrer Stefan Christen
Teilnehmer: maximal 12, minimal 5, Anmeldung am Vortag zwischen 14 und 20 Uhr mit dem Anmeldeformular
Durchführung: - an festgelegten Terminen (je 1x im September und Oktober) siehe Jahreskalender
- ev. weitere Termine
kurzfristig
- Durchführungsentscheid am Vorabend ab 21 Uhr via Schulungsinfo (Twitter)
Zweitägige Hike&Fly's
Inhalt: - Vertiefung der Grundlagen des Hike & Fly
- Neue Fluggebiete
- Erfahrungsaustausch
Ablauf: - Treffpunkt am Vormittag (Twitter informiert am Vorabend)
- 2 tägige Wanderung mit
mehreren Flügen und Übernachtung auf dem Berg oder im Tal
Anforderungen: - Schüler
oder brevetierter Pilot
- Schüler: Mind. 50
Flüge + Thermiktest absolviert, selbstständige Start-& Landetechnik
- Körperliche Fitness
für längere Wanderungen
-
Gleitschirm-Leichtausrüstung
Fluggebiete: Schweiz
oder grenznahes Ausland
Kosten: CHF 190.- (auch für Schüler nicht im ordentlichen Schulgeld
inbegriffen)
Anmeldung: bis 3 Tage vorher über das Weiterbildungs-Anmeldeformular
Betreuung: Fluglehrer Philippe Schürmann
Teilnehmer: maximal 10, minimal 2
Durchführung: 13./14.2.21, 27./28.2.21, 16./17.10.21, 30./31.10.21, 13./14.11.21, 27./28.11.21
- Durchführungsentscheid am Vorabend ab 21 Uhr via Schulungsinfo (Twitter)
Bitte erst am Vortag zwischen 14 und 20 Uhr anmelden. Es wird keine Bestätigung verschickt. Ohne Gegenbericht hat es Platz für Dich und wir erwarten Dich (Wetter vorausgesetzt), am Treffpunkt gemäss Twitter (ab 21 Uhr). Bitte Kursgeld in bar mitbringen.