Flugtage führen in interessante, z.T. hochalpine Flugregionen und beinhalten die Einführung in neue Fluggebiete und je nach Möglichkeit auch die Einweisung ins Thermikfliegen.
Datum:
FR - MO
1. - 4. April 2021
DO - SO
3. - 6. Juni 2021
Kosten:
4 Tage CHF 390.-
inkl. Theorie, Betreuung, Funk, Unterlagen
exkl. Anreise, Transport, Übernachtung
Teilnehmerzahl:
5 bis 12
Anforderungen:
brevetierte Piloten oder fortgeschrittene Schüler mit mind. 30 Höhenflügen, erfolgtem Thermikstempel und eigener Ausrüstung, mit oder ohne Thermikerfahrung
IPPI-Karte (für Schüler und Brevetierte)
Zielsetzung / Details:
- Wetter- und Flugplanung, meteorologische Aspekte planen, Gefahrenerkennung
- Planung von Thermik- & Aufwindzonen im Gelände
- Vermittlung der Technik des Soaren's und Thermikfliegen's
- Erfahrungen sammeln durch Beobachtungen, Überlegungen und Entscheidungen
- Verbesserungen der Flugtechnik im Thermikflug
- Hinweise und Tipps über Funk
- Besprechung der erfolgten Flüge
- Gemütlichkeit, Plausch und lokale kulinarische Genüsse...
Programm:
1.Tag: Anreise und erste Flüge
2.Tag: ganzer Tag fliegen
3.Tag: ganzer Tag fliegen
4.Tag: letzte Flüge und Rückreise
Kursleiter:
Philippe Schürmann
Fluggebiete:
In der Schweiz oder im grenznahen Ausland
Übernachtung:
Pension / günstiges Hotel / Jugi wird durch den Kursleiter organisiert
Datum:
FR - SO
28. - 30. Mai 2021 (Verschiebedatum folgt)
Kosten:
3 Tage CHF 290.-
inkl. Theorie, Betreuung, Funk, Unterlagen
exkl. Anreise, Transport, Übernachtung
Teilnehmerzahl:
5 bis 12
Anforderungen:
brevetierte Piloten oder fortgeschrittene Schüler mit mind. 30 Höhenflügen, erfolgtem Thermikstempel und eigener Ausrüstung, mit oder ohne Thermikerfahrung
Zielsetzung / Details:
- Wetter- und Flugplanung, meteorologische Aspekte planen, Gefahrenerkennung
- Planung von Thermik- & Aufwindzonen im Gelände
- Vermittlung der Technik des Soaren's und Thermikfliegen's
- Erfahrungen sammeln durch Beobachtungen, Überlegungen und Entscheidungen
- Verbesserungen der Flugtechnik im Thermikflug
- Hinweise und Tipps über Funk
- Besprechung der erfolgten Flüge
- Gemütlichkeit, Plausch und lokale kulinarische Genüsse...
Programm:
Donnerstag Abend: Eintreffen auf dem Campingplatz, Zelte / Wohnwagen aufstellen, Briefing, gemütliches Beisammensein
Freitag: verschiedene Fluggebiete im Tessin, Abendessen in einer typischen Tessiner Osteria
Samstag: verschiedene Fluggebiete im Tessin, Abendessen in Ascona
Sonntag: verschiedene Fluggebiete im Tessin, Debriefing, Rückreise
Kursleiter:
Daniel Gut
Fluggebiete:
Mt.Tamaro, Mt.Generoso, St.Maria, Bironico, Mornera, Cimetta, ua.
Übernachtung:
Campingplatz Paradiso bei Melano (mit eigenem Landeplatz am Fusse des Monte Generoso)
Datum:
jeweils SA - SO
13. - 14. März 2021
27. - 28. März 2021
17. - 18. April 2021
1. - 2. Mai 2021
4. - 5. Sept. 2021
18. - 19. Sept. 2021
Kosten:
2 Tage CHF 190.-
inkl. Theorie, Betreuung, Funk, Unterlagen
exkl. Anreise, Transport, Übernachtung
Teilnehmerzahl:
5 bis 12
Anforderungen:
brevetierte Piloten oder fortgeschrittene Schüler mit mind. 30 Höhenflügen, erfolgtem Thermikstempel und eigener Ausrüstung, mit oder ohne Thermikerfahrung
IPPI-Karte (für Schüler und Brevetierte)
Zielsetzung / Details:
- Wetter- und Flugplanung, meteorologische Aspekte planen, Gefahrenerkennung
- Planung von Thermik- & Aufwindzonen im Gelände
- Vermittlung der Technik des Soaren's und Thermikfliegen's
- Erfahrungen sammeln durch Beobachtungen, Überlegungen und Entscheidungen
- Verbesserungen der Flugtechnik im Thermikflug
- Hinweise und Tipps über Funk
- Besprechung der erfolgten Flüge
- Gemütlichkeit, Plausch und lokale kulinarische Genüsse...
Programm:
1.Tag: Anreise und Flüge
2.Tag: Flüge und Rückreise
Kursleiter:
Philippe Schürmann
Fluggebiete:
In der Schweiz oder im grenznahen Ausland
Übernachtung:
Pension / günstiges Hotel / Jugi wird durch den Kursleiter organisiert
Datum:
jeweils SA - SO
19. - 20. Juni 2021
24. - 25. Juli 2021
14. - 15. August 2021
Kosten:
2 Tage CHF 190.-
inkl. Theorie, Betreuung, Funk, Unterlagen
exkl. Anreise, Transport, Übernachtung
Teilnehmerzahl:
5 bis 12
Anforderungen:
brevetierte Piloten oder fortgeschrittene Schüler mit mind. 30 Höhenflügen, erfolgtem Thermikstempel und eigener Ausrüstung, mit oder ohne Thermikerfahrung
Zielsetzung / Details:
- Wetter- und Flugplanung, meteorologische Aspekte planen, Gefahrenerkennung
- Planung von Thermik- & Aufwindzonen im Gelände
- Vermittlung der Technik des Soaren's und Thermikfliegen's
- Erfahrungen sammeln durch Beobachtungen, Überlegungen und Entscheidungen
- Verbesserungen der Flugtechnik im Thermikflug
- Hinweise und Tipps über Funk
- Besprechung der erfolgten Flüge
- Gemütlichkeit, Plausch und lokale kulinarische Genüsse...
Programm:
1.Tag: Anreise und Flüge
2.Tag: Flüge und Rückreise
Kursleiter:
Pascal Lüde
Fluggebiete:
Kloster und Davos
Übernachtung:
Hotel Cresta Klosters